Ratgeber für die Karwendeltour
Ich habe schon mehrmals das Karwendel durchquert. Nach langer Planung vorher, gab es aber auch für mich auf der Karwendeltour immer wieder neue Überraschungen. Einige hätte ich durch eine gute Planung vermeiden können, andere Ereignisse gehören einfach dazu. Damit Ihre Erlebnisse der mehrtägigen Wanderung von Hütte zu Hütte möglichst positiv sind, gebe ich auf dieser Webseite einige Tipps weiter. Alles Wissenswerte habe ich gesammelt.
Durch den Umbau auf der Falkenhütte ist ab sofort jedoch nur die Route auf der König-Ludwig-Karwendeltour zu wandern!
So gelingt die Hüttenwanderung
Fangen wir an. Mit diesen Themen sind Sie bei der Planung der mehrtägigen Hüttenwanderung im Karwendelgebirge konfrontiert:
- Wo startet man die mehrtägige Tour am besten?
- Wie komme ich zurück zum Ausgangspunkt?
- Wie lange dauert die Wanderung jeden Tag?
- Wo kann ich schlafen? Auf welchen Hütten wird am besten übernachtet?
- Was gehört in den Wanderrucksack?
Antworten auf diese Fragen gibt es auf dieser Webseite und geballt mit allen Übersichten, Packliste und Telefonnummern im E-Book.
der Karwendeltour Wanderung gibt es einige Dinge zu beachten – damit Sie diesen Ausblick wirklich geniessen können
Keine Karwendeltour ohne Planung der Unterkunft!
Wenn man sich bei der Planung der Hüttentour gut vorbereitet, wird die Wanderung wunderbar. Lassen Sie es vor allem nicht darauf ankommen, dass Sie mitten am Berg stehen, wo keine Hütte ist. Es ist nicht wie in der Stadt, wo man an jeder Ecke irgendwie unternkommen kann. Sie haben dann keine Übernachtungsmöglichkeit und geraten unter Umständen bei schlechter Wetterlage sogar in Lebensgefahr. Gut vorbereitet, passiert das nicht.
Die Karwendeltour Packliste
Packen Sie alle nötigen Sachen ein, damit Sie nicht frieren müssen – und auch nicht zuviel Gepäck am Rücken tragen müssen. Welche Dinge braucht man auf der Hütte zum Übernachten, welche Wanderausrüstung ist nötig für die Karwendeltour? – ich hatte meist bei der Tour viel zu viele Dinge im Rucksack. Im E-Book schreibe ich in der Packliste, was Sie wirklich einpacken sollten.
Was ist die perfekte Route der Karwendeltour?
Der richtige Startpunkt der mehrtägigen Hüttentour und das passende Ziel sind auch wichtig – denn die Hüttenwanderung führt durch das Karwendelgebirge und Sie müssen ja wieder zurück nach Hause oder zum Ausgangspunkt, wo das Auto steht. Damit man kein teures Taxi (das kostet aufgrund der Entfernung schnell 100 Euro und mehr!) braucht, zeige ich wie es günstig geht.
Weiter geht es mit Informationen auf der Webseite hier:
Diese Hütten liegen auf der Karwendeltour-Route.
Das Karwendeltour E-Book
Oder lieber gleich auf Nummer sicher mit dem E-Book?
Alle Lösungen für die Probleme unterwegs, die Wanderzeiten jeden Tag und Tipps für die erste Hüttenwanderung finden Sie im E-Book zur Karwendeltour. Wanderprofis finden die Etappen der Hüttentour samt Buchungsmöglichkeiten der Hütten. Zu lesen sind auch die wichtigen, örtlichen Dinge, die man wissen sollte.
Noch tolle Wandertipps
Pragser Wildsee – traumhaft wandern in den Dolomiten
Reschensee – der weltbekannte See in Südtirol
Siebengebirge – über mehr als sieben Berge wandern
Spitzingsee Schliersee – von See zu See wandern
Geierlaybrücke – Wanderregion mit Hängebrücke im Hunsrück
Diese Hüttentour merken für später!
Wenn Sie diese Webseite merken wollen, finden Sie hier den Pin für Pinterest. Sie können sich ansonsten diesen Artikel auch per WhatsApp schicken oder als Email! – und damit auch den Freunden eine Freude machen, denen das gefallen könnte. Kostenlos und unverbindlich. Viel Spaß!